
Profitable Trading-Signale - Die Abkürzung zum Erfolg an der Börse?
Trading-Signale sind einfache Handelsanweisungen für deinen Börsenhandel. Ein Trading-Signal besteht meist aus Einstiegspunkt, Limits, Stopkurs oder Verkaufszeitpunkt. In der Regel kommen diese noch mit einer zusätzlichen kurzen Marktanalyse.
Mit Hilfe von Trading-Signalen hast du deinen persönlichen Trading-Mentor immer an der Seite. Für Einsteiger oder aber Trader mit wenig Zeit kann das eine sinnvolle Ergänzung sein. Du musst nicht immer selbst alle Märkte im Blick haben sondern einfach nur noch die Handelssignale umsetzen.
Die Handelssignale kommen meist per E-Mail oder aber Telegram oder anderen Messengern bequem aufs Smartphone und lassen sich dort auch direkt umsetzen. Du kannst also bequem von überall auf der Welt aus handeln.
Klingt ja sicher so weit erstmal ganz gut, aber wie gut Trading-Signale wirklich sind und worauf du achten solltest, betrachten wir heute. So weit schonmal vorweg, wenn dich jemand mit ein paar Fotos von einem Porsche Cayman S oder mit seinen Geldscheinen in irgendeine dubiose WhatsApp-Gruppe locken will, solltest du dringend davon Abstand nehmen, ansonsten bist du derjenige, der dem Anbieter den Porsche bezahlt …
Hinweis: Es gibt auch noch das sogenannte Social-Trading/Copy-Trading bei dem die Handelssignale automatisch in deinem Account umgesetzt werden. Mit den Trading-Signalen hast du etwas mehr Freiheit, da du selbst entscheidest, wie und ob du eine bestimmte Marktsituation handeln willst. Für vollautomatischen Handel, sieh dir unsere Seite zum Thema Social-Trading an.
Inhaltsübersicht
Vorteile von Trading-Signalen
- erprobte Daytrading-Strategien von Profis werden konsequent umgesetzt
- meist auch mit kleinen Kontogrößen handelbar
- einsteigerfreundlich
- erlauben das Trading “nebenbei” zu betreiben, da wesentlich weniger Zeit für die Analyse der Märkte benötigt wird
- Trading-Signale per Limit-Order und mit Stop-Loss Ordern, also begrenzte Verluste und entsprechendes Risikomanagement
- keine Market-Ordern
- Markteinschätzung vom Profi
- sie geben insbesondere Einsteigern ein Gefühl von Sicherheit und eine grobe Richtung des Handelns
- Einsteigerfehler sind leichter zu vermeiden
Nachteile von Trading-Signalen
- sehr viele unseriöse Angebote auf dem Markt
- teilweise (je nach Anbieter) sehr unkonkret und somit nicht immer nachvollziehbar
- falsche Erwartungshaltung: Der Kauf von Trading-Signalen bedeutet nicht, dass du deinen Kopf total ausschalten kannst und Geld im Schlaf verdienen kannst!
Beispiel und Umsetzung von Handelssignalen
Die Umsetzung ist denkbar einfach auch für Einsteiger ohne Probleme machbar.
Du erhältst per Telegram-Messenger oder Email eine Handelsanweisung. Diese könnte beispielsweise wie folgt aussehen:
DAX LONG 12.500 SL 12.480 TP 12.540 GFD
Das bedeutet, du gehst Long im DAX per Limit-Order bei 12.500.
Der Stop-Loss, zur Begrenzung der Risiken wird bei 12.480 platziert.
Den Take-Profit setzt du bei 12.540.
Hinweis: Ich habe dir die wichtigsten Begriffe jeweils verlinkt. Wenn du diese noch nicht kennst, sieh dir für die notwendige Theorie mal mein Buch Daytrading für Einsteiger oder aber unseren Daytradingkurs an. In diesen lernst du sämtlich Grundlagen für den erfolgreichen Börsenhandel und kannst jederzeit Fragen stellen.
Wenn du gewinnst, erzielst du also 40 Punkte und im Falle eines Verlustes riskierst du nur 20 Punkte.
Wie viel Geld das ist, hängt von deiner Konto- und Positionsgröße ab.
Die Trading-Signale sind davon unabhängig und können deshalb auch mit Handelskonten mit unterschiedlichem Startkapital gehandelt werden. Ich empfehle meist ein Sartkapital von 100-500 Euro Minimum, um das Trading zu lernen und das reicht auch, damit du ein Gefühl für die Signale bekommst und ob sie dir helfen.
Du erhältst die Signale täglich morgens per Limit-Order, also du kannst diese dann so in deiner Handelssoftware auf dem Smartphone oder Desktop direkt eingeben und musst den Markt nicht weiter verfolgen.
Sollte der DAX an diesem Tag die 12.500 Marke erreichen, wird die Position automatisch eröffnet und bei erreichen des Take-Profits/Stop-Losses wieder geschlossen.
Diese Art und Weise zu handeln, empfehle ich, unabhängig von den Trading-Signalen jedem Einsteiger. So vermeidest du die häufigsten Fehler, wie das nachträgliche verschieben von Stop-Loss-Ordern, aus Hoffnung oder Gier heraus.
Zu jedem Trading-Signal kommt noch eine Gültigkeit der Order. In dem Fall GFD – Good for Day, also tagesgültig.
Diese Gültigkeit, kannst du in der Handelssoftware wie z.B. Metatrader direkt bei der Platzierung der Order eingeben.
Tipps zur Umsetzung
Die Verwendung von Trading-Signalen ist denkbar einfach, da du in der Regel einfach nur die Handelsanweisung abtippen musst, wie oben erklärt. Aber trotzdem solltest du einige Punkte beachten:
- Achte darauf, dass du trotzdem einen Tradingplan und eine Strategie hast!
- Befasse dich unbedingt im Vorfeld oder parallel mit den Grundlagen des Tradings, damit du verstehst, was da passiert und langfristig lernst, auch ohne Trading-Signale Handelsentscheidungen zu treffen
- Wenn nicht anders angegeben solltest du immer alle Handelssignale einer Strategie umsetzen, um von ihr zu profitieren. Wenn du nur einen Teil der Trades eingehst, wird das Ergebnis verzerrt.
- Achte auf deine Trading-Psychologie: Die emotionalen Herausforderungen wie Gier, Verlustangst, etc. entfallen leider auch nicht durch die Verwendung von Handelssignalen
- Klingt unnötig darauf nochmal hinzuweisen, aber überprüfe alle deine Eingaben immer sehr genau. Ich habe es bei einigen Einsteigern schon mehrfach erlebt, das Stopps oder Einstiege falsch platziert wurden oder eine falsche Gültigkeit der Order angegeben wurde. Also lieber alles doppelt prüfen.
- Trading-Signale und deren Umsetzung kann auch zunächst auf einem Demokonto für ein paar Tage geübt werden oder einem separaten Handelsaccount
- eröffne gegebenenfalls ein Extra-Handelskonto bei einem Broker für die Handelssignale, wenn du trotzdem von Hand noch weiter tradest. Das ist schnell und kostenlos und so verfälscht du nicht die Ergebnisse der Signale.
- Risikomanagement und Positionsgröße immer beachten.
- Trading-Routinen einhalten und z.B. trotzdem ein Trading-Tagebuch führen!
Anbieter von Handelssignalen
Die folgenden Anbieter bieten Handelssignale und Systeme für unterschiedliche Finanzmärkte an. Wenn du Erfahrungen mit einem der Anbieter hast, schicke uns gerne deinen persönlichen Erfahrungsbericht zu.
Ich habe darauf geachtet, nur solche zu nehmen, die ich für gut befinde und mir auch schonmal angesehen habe.
Trading-Signale von Profitrader Karsten Kagels
Profitrader Karsten Kagels und sein Team sind bereits seit vielen Jahrzehnten erfolgreich an der Börse aktiv und sein Angebot gehört mit Abstand zu den führenden in Deutschland. Die persönlichen Erfahrungen anderer Nutzer findest du jeweils unter den Angeboten verlinkt. Die Trading-Signale kommen in der Regel 1-3 Mal pro Tag je nach Markt und Situation und kommen bequem per Telegram-Messenger auf das Smartphone/den Computer.
Damit du dich von dem Angebot überzeugen kannst, bietet Herr Kagels ein 1-Euro-Testangebot an. Für nur 1 Euro kannst du also völlig ohne Risiko testen, ob du mit den Signalen gut klar kommst und anschließend entscheiden, ob du sie weiter nutzen willst. Für die Kündigung reicht ein einfacher Klick.
Auf dem deutschen Markt, ist das sicher eines der besten Angebote. Neben dem hervorragenden Support, wenn du mal Fragen hast, sind die Signale einfach, leicht verständlich und lassen sich alle mit relativ wenig Zeitaufwand umsetzen.
Handelssignale für das DAX-Trading (Empfehlung*)
Der DAX-Handel ist gerade für deutsche Trader und Daytrader ein Klassiker. Genug Volatilität, gute Handelszeiten, geringe Gebühren und der direkte Bezug zur deutschen Wirtschaft machen den DAX interessant. Die Handelssignale sind sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet und benötigen wenig Zeit für die Umsetzung. Mit weniger als 30 Minuten pro Tag, kannst du bereits erfolgreich handeln.
*Hinweis: Wir empfehlen die DAX-Trading-Signale.
Du kannst sie mit dem kostenlosen Metatrader und Handelsaccount von AvaTrade sehr einfach umsetzen. Du kannst sie auch erstmal auf dem kostenlosen Demokonto unbegrenzt testen.
Die DAX-Signale haben den Vorteil, dass du mit sehr wenig Startkapital beginnen kannst. Wenn du die kleinste Positionsgröße wählst, kannst du bereits mit ca. 60 Euro Startkapital beginnen. Ich empfehle jedoch ca. 300-500 Euro mindestens zu wählen.
Außerdem ist der DAX der bekannteste deutsche Index, die meisten der Aktien und Firmen kennst du, die Nachrichten bekommst du automatisch mit und in der Heimat zu starten ist ein guter Anfang.
Forex-Trading-Signale
Für Einsteiger mein persönlicher Favorit, da das benötigte Startkapital gering ist und der Markt nahezu rund um die Uhr geöffnet ist. Aufgrund des hohen Handelsvolumens fallen auch geringe Handelsgebühren an.
Die Signale sind für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet und benötigen wenig Zeitaufwand am Tag. Es werden alle Majors (die wichtigsten Handelspaare im Forex-Markt abgedeckt ) wie EUR/USD, USD(CHF, GPB/USD, USD/JPY, etc.
CFD-Trading-Signale
Die Handelssignale für die CFDs beziehen sich auf folgende Märkte:
- DAX
- DOW Jones
- EUR/USD
- GOLD
- Rohöl
Es werden also wichtige und große Märkte abgedeckt, so dass für jeden interessierten etwas dabei ist. Die Handelssignale sind für Einsteiger und Fortgeschrittene mit allen Kontogrößen geeignet. Zusätzlich zu den Signalen kannst du auch Fragen zum aktuellen Marktgeschehen stellen. Also ein sehr interessantes Angebot, welches du auch wieder für nur 1 Euro testen kannst.
Unsere persönlichen Erfahrungen
Wir haben die Handelssignale nach und nach ausführlich getestet. Angefangen mit den DAX-Signalen und dann die Forex und die CFD-Trading-Signale.
Besonders gut hat uns gefallen, dass es ein einfaches Testangebot gab, bei dem man die Signale für 1 Euro einfach ausprobieren konnte. Das würden wir auch jedem empfehlen, da das Risiko gering ist.
Wir fangen die Signale leicht und gut umsetzbar, es war besonders gut, dass auch das Risikomanagement in Form von Ausstiegen und Stop-Loss-Ordern gleich mitgeliefert wurde.
In dem von uns getesteten Zeitraum, konnten wir damit auch gute Gewinne erzielen.
Hinweis: Die vergangene Performance sagt grundsätzlich nichts über zukünftige Entwicklungen aus. Deshalb, einfach selbst probieren.
Häufige Fragen zu Handelssignalen
Bevor du dich für den Kauf von Trading-Signalen entscheidest, hast du eventuell noch Fragen. Hier findest du deshalb die häufigsten Fragen und Antworten zu dem Thema.
Hinweis: Du findest auf der Seite der Anbieter auch nochmal ein viel ausführlicheres FAQ zu den jeweiligen Handelssignalen. Die Antworten hier sind nur meine persönliche Meinung dazu.