Brokervergleich: Die Top-Anbieter für den CFD- und Forexhandel 2025
Auf dieser Seite erhältst du eine ausführliche Übersicht über die Top-Broker die wir und unsere Kursteilnehmer empfehlen. Du kannst dich ausführlich informieren und wenn du selbst Erfahrungen mit einem Anbieter gesammelt hast, deine persönliche Bewertung für andere hinterlassen.
Unsere aktuelle Empfehlung für Einsteiger und Profis
Für alle die sich nicht weiter informieren möchten und einfach einen guten Anbieter suchen, haben wir unsere beiden Top-Empfehlungen für Einsteiger und Profis hier aufgelistet.
Einsteiger + Fortgeschrittene: AvaTrade
- keine Mindesteinzahlung und kostenloses Demokonto verfügbar
- meistregulierter Broker der Welt (Stand: 2024)
- Handelssoftware Metatrader 4, Metatrader 5, AvaGo Trading, App, AvaOptions für Optionshandel, Webtrader im Browser und AvaTrade Mac speziell für Apple
- Diverse Auszeichnungen gewonnen als bester CFD- und Forex-Broker und innovativster Broker
- Flexible Ein- und Auszahlungen möglich mit Banküberweisung, Kreditkarte, Neteller, Skrill
- Geringe Gebühren
- Deutschsprachige Webseite und hervorragender Kundensupport in 15 Sprachen
- über 1.200 Finanzinstrumente mit CFDs handelbar von Aktien, über Währungen, Rohstoffe, Indizes bis zu Kryptowährungen
- keine Nachschusspflicht
- Einer der größten Broker der Welt mit über 400.000 Anlegern und mehr als 60 Mrd. USD Handelsvolumen
Alternative: FxPro
- keine Mindesteinzahlung und kostenloses Demokonto verfügbar
- weltweit regulierter Broker
- Handelssoftware Metatrader 4, Metatrader 5, FxPro Edge
- mehrfach international ausgezeichneter Broker
- Flexible Ein- und Auszahlungen möglich mit Banküberweisung, Kreditkarte, Neteller, Skrill
- Geringe Gebühren
- Deutschsprachige Webseite und hervorragender Kundensupport in vielen Sprachen
- über 2.100 Finanzinstrumente mit CFDs handelbar von Aktien, über Währungen, Rohstoffe, Indizes bis zu Kryptowährungen
- keine Nachschusspflicht
- Einer der größten Broker der Welt mit über einer Millionen Tradern
Warum ein Brokervergleich sinnvoll ist
Wer mit dem Handel an der Börse beginnt – sei es mit Aktien, CFDs, Forex oder Kryptowährungen – steht oft vor der Frage: Welcher Broker passt am besten zu mir? Die Auswahl ist groß, und nicht jeder Anbieter ist für jeden Anlegertyp gleichermaßen geeignet. Ein strukturierter Brokervergleich hilft dabei, die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Wichtige Kriterien im Brokervergleich
Beim Vergleich von Brokern solltest du auf folgende Punkte achten:
- Regulierung und Sicherheit: Ist der Broker durch eine anerkannte Finanzaufsicht reguliert? Gibt es Einlagensicherung?
- Kosten und Gebühren: Wie hoch sind die Spreads, Kommissionen und eventuelle Zusatzkosten?
- Handelsplattform: Wird eine benutzerfreundliche und zuverlässige Software angeboten?
- Angebotene Märkte: Welche Produkte kannst du handeln – nur Forex oder auch Aktien, ETFs, Kryptowährungen?
- Hebel und Margin: Welche Hebel stehen zur Verfügung und wie hoch ist die Mindestmargin?
- Support und Service: Ist der Kundenservice gut erreichbar, und wird Deutsch oder Englisch angeboten?
- Demokonto: Gibt es eine Möglichkeit, den Broker risikofrei zu testen?
- Ein- und Auszahlungsmethoden: Welche Zahlungsarten werden akzeptiert und wie schnell sind Transaktionen?
Häufige Fragen zum Thema Brokerwahl
Was ist ein Online-Broker?
Ein Online-Broker ist ein Anbieter, über den du Wertpapiere oder andere Finanzprodukte kaufen und verkaufen kannst – meist über eine digitale Handelsplattform.
Ist ein günstiger Broker immer die beste Wahl?
Niedrige Kosten sind wichtig, aber nicht alles. Auch Zuverlässigkeit, Transparenz und der Support spielen eine große Rolle.
Wie finde ich den besten Broker für mich?
Der „beste“ Broker hängt von deinen Zielen ab. Wer kurzfristig handelt, hat andere Anforderungen als ein langfristiger Investor.
Was ist der Unterschied zwischen Market Maker und ECN-Broker?
Market Maker stellen eigene Kurse und handeln gegen ihre Kunden. ECN-Broker leiten Orders direkt an den Markt weiter und verlangen oft Kommissionen, bieten dafür aber engere Spreads.
Kann ich bei mehreren Brokern gleichzeitig ein Konto haben?
Ja, das ist problemlos möglich und kann sinnvoll sein, um unterschiedliche Strategien oder Märkte getrennt zu handeln.